Willkommen bei dem Projekt QuartiersNETZ (2014-2018)
Neue Dienstleistungen in Netzwerken
Das Verbund-Projekt QuartiersNETZ will den demografischen Wandel im Ruhrgebiet hin zu einer innovativen Dienstleistungsregion aktiv mitgestalten. QuartiersNETZ trägt mit seinen Teilprojekten dazu bei, dass Menschen im Alter lange selbstbestimmt in ihren eigenen vier Wänden leben können. Ziel ist dabei, für alle eine gute reale und digitale Vernetzung zu schaffen mit Bezugspersonen, Dienstleistern, weiteren Quartiersakteuren, Institutionen und anderen, um Dienstleistungen, weitere Angebote und Kontakte besser zugänglich zu machen oder ganz neu zu schaffen.
Technik verstehen und gestalten
Daran wirken Menschen der Generation 50+ als „Ko-Produzent*innen“ mit, gemeinsam und interdisziplinär mit Wissenschaftler*innen, Unternehmen, Institutionen und ihrer Stadt. In den vier Gelsenkirchener Modell-Quartieren Buer-Ost, Hüllen, Schaffrath/Rosenhügel und Schalke entstehen so bis Oktober 2018 reale und digitale Netzwerke, z.B. Quartiersplattformen sowie gut bedienbare Interaktions- und Kommunikationsmedien. Dabei entwickeln sich auch neue, tragfähige Dienstleistungs- und Geschäftsmodelle – exemplarisch für das ganze Ruhrgebiet. Außerdem werden Menschen der Generation 50+ als Technikbotschafter*innen qualifiziert.
7 Teilprojekte, ein Netz, ein Ziel
Aktiv den demografischen Wandel gestalten: real und digital!
Downloaden Sie für mehr Informationen unseren Flyer.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns
Stefan Mehlich
Projektkoordination