
Transferkonferenz
Reale und digitale Netzwerke für das Älter werden im Quartier
Impulse und Ergebnisse des Projekts QuartiersNETZ
28. Juni 2018, 11:00 – 16:45 Uhr, im Hans-Sachs-Haus, Ebertstraße 11, 45879 Gelsenkirchen
Über 100 interessierte Fachkräfte aus Kommunen, Wohlfahrtsverbänden und Organisationen aus dem Ruhrgebiet, aus NRW und darüber hinaus haben teilgenommen. Im Mittelpunkt der Konferenz standen die Ergebnisse und Erfahrungen, die in dem vierjährigen Verbundprojekt „QuartiersNETZ- Ältere als Ko-Produzenten von Quartiersnetzwerken im Ruhrgebiet“ gemacht wurden und wertvolle Impulse für die Praxis in anderen Kommunen bieten.
Hier finden Sie nun eine Fotogalerie sowie die Foliensätze zum Download. Die dazugehörigen fünf Handbücher stehen hier ab September zum Download bereit.
- Vortrag: Ziele des QuartiersNETZ-Projektes und ihre Umsetzung (Prof. Dr. S. Sachweh)
- WS 1: Stadtquartiere – Rahmenbedingungen verstehen und Ausgangssituation erfassen (M. Grates)
- WS 2: Dienstleistungsstrukturen und Versorgungsprozesse im Quartier (M. Mähs, T. Michalik)
- WS 3: QuartiersNETZe von und mit Älteren entwickeln (L. Heite)
- WS 4: Partizipative Technikentwicklung – die Digitale Quartiersplattform (A. Diepenbrock, C. Gesting)
- WS 5: Technikbotschafter*innen – Initiativen zur Technikbegleitung Älterer aufbauen (J. Stiel)
- Vortrag: Gelingensfaktoren vor Ort – Thesen (L. Heite)