Mähs, Mareike / Michalik, Tanja (2018): |
Dienstleistungsstrukturen und Versorgungsprozesse im Quartier |
in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 51, Supplement 1, S. S65.
|
Mähs, Mareike (2018): |
Ökonomische Evaluation von AAL-Technologien – Erfassung des Nutzens von intelligenten Rollatoren |
in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 51, Supplement 1, S. S49-S50.
|
Mähs, Mareike, Uwe Fachinger, Juliane Köberlein-Neu, Barbara Buchberger & Michael Dörries (2018): |
Ökonomische Evaluation von innovativen Gesundheitstechnologien |
63. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS). Osnabrück, 02.-06.09.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House. DocAbstr. 20. Doi: 10.3205/18gmds196
|
Künemund, Harald & Uwe Fachinger (2018): |
Einleitung |
in: Künemund, Harald & Uwe Fachinger (Hrsg.): Alter und Technik. Sozialwissenschaftliche Befunde. Vechtaer Beiträge zur Gerontologie. Wiesbaden: Springer VS Verlag, S. 9-14.
|
Fachinger, Uwe (2018): |
Altern und Technik: Anmerkungen zu den ökonomischen Potentialen |
in: Künemund, Harald & Uwe Fachinger (Hrsg.): Altern und Technik. Sozialwissenschaftliche Befunde. Vechtaer Beiträge zur Gerontologie. Wiesbaden: Springer VS, S. 51-68.
|
Stiel, J., Brandt, M. & Bubolz-Lutz, E. (2018): |
Technikbotschafter*in für Ältere werden – Lernformate im freiwilligen Engagement ‚Tech-nikbegleitung‘. |
In C. Kuttner & C. Schwender (Hrsg.), Mediale Lernkulturen im höheren Erwachsenenalter (im Erscheinen). München: kopaed.
|
Bubolz-Lutz, E. & Steinfort-Diedenhofen, J. (2018): |
Freiwilliges Engagement als Lernfeld im Alter – ein geragogisches Handlungsfeld. |
In R. Schramek, C. Kricheldorff, B. Schmidt-Hertha & J. Steinfort-Diedenhofen (Hrsg.), Alter(n) – Lernen – Bildung. Ein Handbuch (1. Aufl., S. 227–236). Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
|
Vukoman, M. & Krön, A. (2018): |
Entwicklung und Analyse von Akteursnetzwerken im Quartier |
In H. Schubert & H. Spieckermann (Hrsg.), Sozialraum und Netzwerke. Perspektiven in der Governance-Ära (1. Aufl., S. 133–140). Köln: Technische Hochschule Köln.
|
Nowak, S., Stiel, J. & Grates, M. (2018): |
Nowak, S., Stiel, J. & Grates, M. (2018). Nutzerbefragung Technikbegleitung. Befragung von Nutzer*innen der Angebote der Technikbotschafter*innen im Projekt QuartiersNETZ |
(Fachhochschule Dortmund, Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften, Hrsg.). Dortmund: Arbeitsgruppe „(Stadt-)Gesellschaften im Wandel“. Verfügbar unter https://opus.bsz-bw.de/fhdo/frontdoor/deliver/index/docId/1904/file /Nowak+et+al.+Nutzerbefragung+Technikbegleitung.pdf |
Krön, A., Rüßler, H. & Just, M. (2018, i. E.): |
Teilhaben und Beteiligen auf Quartiersebene – Aufbau von Partizipationsstrukturen mit älteren Menschen. Erkenntnisse aus dem QuartiersNETZ-Teilprojekt „Partizipationsmodell“ |
(Fachhochschule Dortmund, Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften, Hrsg.) (Partizipative Quartiersentwicklung). Dortmund: Arbeitsgruppe „(Stadt-)Gesellschaften im Wandel“.
|
Grates, M. G., Heming, A.-C., Vukoman, M., Schabsky, P. & Sorgalla, J. (2018): |
New Perspectives on User Participation in Technology Design Processes: An Interdisciplinary Approach. |
The Gerontologist. https://doi.org/10.1093/geront/gny112
|
Grates, M., Heming, A.-C., Nowak, S. & Rüßler, H. (2018, i. E.).: |
Ältere als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken im Ruhrgebiet (QuartiersNETZ). |
Evaluationsbericht (Fachhochschule Dortmund, Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften, Hrsg.) (Partizipative Quartiersentwicklung). Dortmund: Arbeitsgruppe „(Stadt-)Gesellschaften im Wandel“.
|
Grates, M., Heming, A.-C., Krön, A., Rüßler, H. & Vukoman, M. (2018): |
Partizipative Entwicklung von Quartiersnetzwerken. Ein Prozessbericht zur Entwicklung von Partizipations- und Kooperationsstrukturen dargestellt am Fallbeispiel Gelsenkirchen |
(Fachhochschule Dortmund, Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften, Hrsg.) (Partizipative Quartiersentwicklung). Dortmund: Arbeitsgruppe „(Stadt-)Gesellschaften im Wandel“.
|
Sorgalla, J., Sachweh, S., Fleck, J. (2018): |
ARGI: Augmented Reality for Gesture-based Interaction in Variable Smart Environments |
2nd International Conference on Human Computer Interaction Theory and Applications, Januar 2018, Funchal, Portugal.
|
Sorgalla, J., Rademacher, F., Wizenty, P., Sachweh, S. (2018): |
Collaborative Model-Driven Software Engineering and Microservice Architecture: A Perfect Match? |
Second International Workshop on Microservices: Agile and DevOps Experience @ XP, Mai 2018, Porto.
|
Sorgalla, J., Sachweh, S., Rademacher, F., Gura, D., Albert Zündorf (2018): |
On Collaborative Model-driven Development of Microservices |
3rd International Workshop on Microservices: Science and Engineering @ STAF’18, Juni 2018, Toulouse, France.
|
Wizenty, P., Sachweh, S., Rademacher, F., Sorgalla, J. (2018): |
Design and Implementation of a Remote Care Application Based on Microservice Architecture |
3rd International Workshop on Microservices: Science and Engineering @ STAF’18, Juni 2018, Toulouse, France. |
Grates, M. & Rüßler, H. (2017): |
Methodenbericht. Schriftlich-postalische Befragung im Projekt „QuartiersNETZ“ |
Bericht, Fachhochschule Dortmund, Angewandte Sozialwissenschaften, 2017.
|
Krön, A. / Grates, M. / Rüßler, H. (2017): |
QuartiersNETZ: Quartiersprofile. Eine Beschreibung der Referenzquartiere im Projekt QuartiersNETZ |
Bericht, Fachhochschule Dortmund, Angewandte Sozialwissenschaften, 2017.
|
Fachinger, U. (2017): |
Technikeinsatz bei Pflegebedürftigkeit. |
In: Jacobs, Klaus Adelheid Kuhlmay, Stefan Greß, Jürgen Klauber & Antje Schwinger (Hrsg.): Pflege-Report 2017. Die Pflegebedürftigen und ihre Versorgung. Stuttgart: Schattauer, 83-94.
|
Fachinger, U. / Mähs, M. / Nobis, S. (2017): |
E-Health und Pflege. |
In: Duesberg, Frank (Hrsg.): e-Health 2017. Informations- und Kommunikationstechnologien im Gesundheitswesen Solingen: medical future, 120-124 |
Fachinger, U. / Mähs, M. / Nobis, S. (2017): |
Selbstmanagement von informeller Pflege durch e-Health |
In: Recht und Politik im Gesundheitswesen (RPG) 23 (1), 32-35
|
Fachinger, U. / Grates, M. / Mähs, M. (2017): |
Nutzertypen im Projekt QuartiersNETZ. Erstellung von Nutzertypen auf Basis einer schriftlichen Befragung der ab 50-jährigen Bevölkerung in vier Modellquartieren. |
Discussion Paper 29/2017. Vechta: Fachgebiet Ökonomie und Demographischer Wandel, Institut für Gerontologie [im Erscheinen]
|
Fachinger, U. (2017): |
Technische Lösungen für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. |
In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 48 (2), 2-8
|
Fachinger, U. / Schöpke, B. / Schweigert, H. / Koch, H. (2017): |
Ökonomische Aspekte: Geschäftsmodelle, in: Haux, Reinhold / Hein, Andreas / Kolb, Gerald / Künemund, Harald / Eichelberg, Marco |
(Hrsg.): Alter, Medizintechnik und Informatik. Berlin: De Gruyter [im Erscheinen].
|
Rüßler, H.; Heite, L. (2017): |
Kommunen als Orte Sozialer Altenarbeit |
Springer Medien Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, im Erscheinen.
|
Krön, A.; Rüßler, H. (2017): |
Partizipation im Wohnquartier – Ältere Menschen als (Ko-)Produzenten in der Quartiersentwicklung |
In Sinning, Heidi (Hrsg) Altersgerecht wohnen und leben im Quartier. – im Erscheinen
|
Heite, L.; Rüßler, H. (2017): |
Alter(n) und Inklusion – Gegenstand und Gelingensbedingungen altersintegrierter, partizipativer Quartiersentwicklung. |
In: Spatscheck, Christian; Thiessen, Barbara (Hrsg.) Inklusion und Soziale Arbeit. Opladen: Berlin, Toronto.
|
Stiel, J.; Rüßler, H. (2017): |
Partizipatives Lernen im Quartier. Ältere als Ko-Produzentinnen und -Produzenten der Quartiersentwicklung. |
In: kubia magazin,12, S. 19-23.
|
Vukoman, M., Sorgalla, J., Grates, M. (2017): |
Inter- und Transdisziplinarität in der Entwicklung einer digitalen Quartiersplattform |
Tagung 2017 „Quartier als Problemraum? Quartier als Perspektive!“, März 2017, Bochum, Deutschland
|
Sorgalla, J., Sachweh, S., Schabsky, P., Grates, M., Heite, E. (2017): |
Improving Representativeness in Participatory Design Processes with Elderly CHI ’17 |
Extended Abstracts on Human Factors in Computing Systems, Mai 2017, Denver, USA
|
Krön, A., Grates, M. & Rüßler, H. (2017): |
QuartiersNETZ: Quartiersprofile. Eine Beschreibung der Referenzquartiere im Projekt „QuartiersNETZ“ |
(Fachhochschule Dortmund, Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften, Hrsg.) (Partizipative Quartiersentwicklung). Dortmund: Arbeitsgruppe „(Stadt-)Gesellschaften im Wandel“. |
Brörkens, Holger / Fachinger, Uwe (2016): |
Seniorenarbeit in der Stadt Cloppenburg. Erhebung, Analyse und Lösungsansätze. Erarbeitung von Grundlagen für die anschließende Konzeptentwicklung |
Oldenburg: Niedersächsische Landgesellschaft
|
Fachinger, Uwe (2016): |
Gesundheitsstandort privater Haushalt: Zur Einführung, in: Müller-Mielitz, Stefan / Lux, Thomas |
(Hrsg.): E-Health-Ökonomie. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 473-478
|
Schramek, R. & Bubolz-Lutz, R.(2016): |
Partizipatives Lernen – ein geragogischer Ansatz. In: Naegele, G., Olbermann, E. & Kuhlmann A. |
(Hrsg.): Teilhabe im Alter gestalten. Aktuelle Themen der Sozialen Gerontologie (Wiesbaden: Springer VS), S. 161 – 179
|
Sachweh, S.(2016): |
Ältere als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken im Ruhrgebiet (QuartiersNETZ) |
In: FORSCHUNG- UND ENTWICKLUNG FÜR INNOVATIVE ARBEITSGESTALTUNG UND DIENSTLEISTUNG: S. 658 – 663, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), Köln, 11.2016
|
Rashid Khan, M., Sachweh, S.(2016): |
Towards a Recommending System to establish Supply and Care Chains in the Field of Medical and Social Work |
Biomedizinische Tagung BMT 2016, Oktober 2016, Basel
|
Rüßler, Harald; Sachweh, Sabine(2016): |
QuartiersNETZ – Ältere Menschen als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken im Ruhrgebiet |
Vortrag beim 2. Dortmunder Forschungsforum „Soziale Nachhaltigkeit“: „Wissenschafft Vernetzung“, Dortmund, 25.10.2016
|
Grates, M., Krön, A. (2016): |
Partizipation Älterer in der Technikentwicklung – Ein Spannungsfeld |
In: Sozial Extra, December 2016, Volume 40, Issue 6, pp 40–44
|
Sorgalla, J., Eichstädt-Engelen, T.(2016): |
Smart Home? Ist nur was für Nerds! Ideen und Anwendungsszenarien aus dem Projekt QuartiersNETZ |
Internet of Things Conference Spring 2016, März 2016, Munich
|
Grates, M., Krön, A. (2016): |
Partizipation Älterer in der Technikentwicklung – Ein Spannungsfeld |
In: Sozial Extra, December 2016, Volume 40, Issue 6, pp 40–44
|
Fachinger, Uwe / Mähs, Mareike / Nobis, Stephanie (2016): |
Nutzeranalyse im Projekt QuartiersNETZ. Charakteristika von Online-Plattform Nutzern auf Basis einer stadtweiten Befragung. |
Discussion Paper 27/2016. Vechta: Fachgebiet Ökonomie und Demographischer Wandel, Institut für Gerontologie.
|
Grates, M., Krön, A. (2016): |
Partizipation Älterer in der Technikentwicklung – Ein Spannungsfeld |
In: Sozial Extra, December 2016, Volume 40, Issue 6, pp 40–44
|
Fachinger, Uwe / Nobis, Stephanie / Mähs, Mareike (2016): |
Bedarfsanalyse im Projekt QuartiersNETZ – Identifizierung von Bedarfen aus Dienstleistersicht auf Basis einer stadtweiten Befragung |
Discussion Paper 24/2016. Vechta: Fachgebiet Ökonomie und Demographischer Wandel, Institut für Gerontologie.
|
Sachweh, S., Diepenbrock, A., Khan, M., Lawrenz, J., Sorgalla, J. (2015): |
QuartiersNETZ – Gestaltung des Strukturwandels im Ruhrgebiet hin zu einer innovativen Gesundheits- und Dienstleistungsregion in einer Gesellschaft des langen Lebens |
In: Duesberg, Frank (Hrsg.): e-Health 2016. Solingen (2015), S. 52-58.
|
Fachinger, Uwe / Helten, Svenja / Nobis, Stephanie / Schöpke, Birte (2015): |
Meta-Geschäftsmodelle – eine Möglichkeit zur erfolgreichen Einbindung von assistierenden Techniken in Quartiersnetze |
In: Duesberg, Frank (Hrsg.): e-Health 2016. Informations- und Kommunikationstechnologien im Gesundheitswesen. Solingen: medical future, S. 207-211.
|
Fachinger, Uwe / Helten, Svenja / Schöpke, Birte (2015): |
Ökonomische Relevanz von Sturzpräventionssystemen |
In: Duesberg, Frank (Hrsg.): e-Health 2016. Informations- und Kommunikationstechnologien im Gesundheitswesen. Solingen: medical future, S. 212-217.
|
Sachweh, S., Diepenbrock, A., Khan, M., Lawrenz, J., Sorgalla, J.: |
QuartiersNETZ – Gestaltung des Strukturwandels im Ruhrgebiet hin zu einer innovativen Gesundheits- und Dienstleistungsregion in einer Gesellschaft des langen Lebens |
In: e-health 2016 – Informations- und Kommunikationstechnologien im Gesundheitswesen, Frank Duesburg (Hrsg.) |
Fachinger, Uwe / Helten, Svenja / Nobis, Stephanie / Schöpke, Birte (2015): |
Meta-Geschäftsmodelle |
Discussion Paper 23/2015. Vechta: Fachgebiet Ökonomie und Demographischer Wandel, Institut für Gerontologie.
|
Fachinger, Uwe / Schöpke, Birte / Helten, Svenja (2015): |
Zur ökonomischen Relevanz von Lösungen zur Sturzerkennung |
Discussion Paper 22/2015. Vechta: Fach- gebiet Ökonomie und Demographischer Wandel, Institut für Gerontologie.
|
Fachinger, Uwe / Krön, Annette / Rüßler, Harald / Heite, Elisabeth (2015): |
QuartiersNETZ: Partizipation und Versorgungsstrukturen vor Ort |
In: AAL Ambient Assisted Living Association / VDI/VDE/IT (Hrsg.): Technologie und Vernetzung für Gesundheit, Selbstständigkeit und Komfort. 8. Deutscher AAL-Kongress – Zukunft Lebensräume 2015. Frankfurt: VDE Verlag, S. 94-100.
|
Nobis, Stephanie / Lehr, Dirk / Ebert, David Daniel / Baumeister, Harald / Snoek, Frank / Riper, Heleen / Berking, Matthias (2015): |
Efficacy of a web-based intervention with mobile phone support in treating depressive symptoms in adults with type 1 and type 2 diabetes mellitus: A randomized controlled trial. |
Diabetes Care 38, S. 776-783.
|
Nobis, Stephanie / Ebert, David Daniel (2015): |
Online-Gesundheitsinterventionen – ein wirksames Instrument zur Prävention und Behandlung von psychischen Erkrankungen? |
Gesundheitsforen-Themendossier. Ausgabe 07/2015.
|
Diepenbrock, A., Sachweh, S.: |
Entwicklung einer generations- und kulturübergreifenden digitalen sozialen Plattform zur Unterstützung eines selbstbestimmten Lebens |
8. AAL Kongress – Zukunft Lebensräume 2015, April 2015, Frankfurt am Main
|
Sorgalla, J., Khan, M., Sachweh, S.: |
Partizipative Entwicklung nutzerspezifischer Interaktionskonzepte und -medien |
8. AAL Kongress – Zukunft Lebensräume 2015, April 2015, Frankfurt am Main
|
Fachinger, U., Rüßler, H., Krön, A., Heite, E.: |
QuartiersNETZ: Partizipation und Versorgungsstrukturen vor Ort |
8. AAL Kongress – Zukunft Lebensräume 2015, April 2015, Frankfurt am Main
|
Krön, A., Rüßler, H.: |
Participation structures to support the inclusion of older people on the neighbourhood level |
29th Annual AESOP 2015 Congress, Juli 2015, Prag (Tschechische Republik)
|
Vukoman, M., Heite, L., Rüßler, H., Grates, M., Kotschate, A.-C.: |
QuartiersNETZ: Herausforderungen und Lernprozesse partizipativer Quartiersentwicklung |
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie, September 2015, Mannheim |