Das Quartier Schalke
Das Quartier bzw. der Stadtteil Schalke befindet sich nördlich der Gelsenkirchener Innenstadt und besteht aus den zwei REGE-Bezirken Schalke-West und Schalke-Ost. Die Wohnnutzung ist hierbei eher auf den südlichen, innenstadtnahen Bereich konzentriert. Im Nordwesten des Stadtteils befinden sich großflächige Einzelhandelseinrichtungen sowie weitere großflächige Angebote (z. B. Autowaschstraßen, Tankstellen, Baumarkt). Schalke ist ein montanindustriell geprägter Stadtteil, der sich im Zuge der Industrialisierung von einer kleinen Bauernschaft (1858: 400 Einwohner*innen) bis zum 1. Weltkrieg zu einem Arbeiter-Wohngebiet für fast 35.000 Einwohner*innen entwickelt hat. Heute wohnen hier ca. 20.000 Einwohner*innen. Die Wohnbereiche sind als gründerzeitliche Wohnquartiere für Arbeiter der Montanindustrie entstanden. Nach den umfangreichen Zerstörungen im zweiten Weltkrieg wurden im Zuge des Wiederaufbaus viele betroffene Wohnbereiche durch einfache drei- bis viergeschossige Mietwohnungsbauten ersetzt. An sozialer Infrastruktur und kulturellen Einrichtungen gibt es unter anderem viele Schulen, ein öffentlich zugängliches Sportzentrum (Schürenkamp), das Zentralbad, sowie das Musiktheater Gelsenkirchen und den Veranstaltungsort „Die Kaue“ für kleinkünstlerische Darbietungen. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich südlich von Schalke außerdem die Volkshochschule Gelsenkirchen und die Stadtbibliothek.
Quartierssteckbrief Schalke
Ansprechpartner*innen
Dr. Annette Krön
Prof. Dr. Harald Rüßler
Fachhochschule Dortmund
Emil-Figge-Str. 38a
44227 Dortmund
Tel: +49 (0231) 755 8986
Mail: annette.kroen@fh-dortmund.de